Es gibt für Neueinsteiger, Umsteiger, Quereinsteiger oder einfach Neugierige nichts besseres als unsere Schnupperkurse, um sich ein Bild von Ninjutsu zu machen. Im Gegensatz zu einem regulären Probetraining, das generell jederzeit nach Absprache möglich ist, sind die Trainingseinheiten während des Schnupperkurses gezielt auf Anfänger ausgerichtet und besonders "leicht bekömmlich".
Natürlich gilt genau wie bei einem Probetraining: Die Teilnahme ist ungefährlich, kostenlos und unverbindlich.
Das Bujinkan ist der Name der Organisation, die Dr. Masaaki Hatsumi gegründet hat. Das Bujinkan umfasst 9 japanische Kampfkunsttraditionen der Samurai und Ninja: Gikan Ryu, Gyokko Ryu, Gyokushin Ryu, Koto Ryu, Kukishinden Ryu, Kumogakure Ryu, Shindenfudo Ryu, Takagiyoshin Ryu und Togakure Ryu.
Hatsumi Sensei ist Soke (Oberhaupt) dieser 9 Schulen. Er hat die Grossmeistertitel von seinem Lehrer, Toshitsugu Takamatsu, erhalten.
Genau genommen heisst unsere Kampfkunst Bujinkan Dojo Budo Taijutsu. Andere häufige Formulierungen sind "Bujinkan Budo Taijutsu", "Bujinkan Ninpo", schlicht nur "Taijutsu" oder eben der durch Film und Fernsehen geprägte Begriff Ninjutsu.
Montag | 18:30 | 20:00 |
Dienstag | 19:30 | 21:00 |
Donnerstag | 19:30 | 21:00 |
Die Lage unseres Dojos finden Sie unter Kontakt.
Ninjutsu umfasst ein breites Spektrum an Lerninhalten. Wir trainieren unter anderem Schlag-, Tritt- und Blocktechniken, aber auch Befreiungs- und Gegentechniken sowie Würfe.
Hinzu kommen verschiedene Trainingswaffen, die meist aus Holz gefertigt oder gepolstert sind. Unter anderem sind dies Schwerter und Stöcke verschiedener Länge sowie Messer, Yari, Naginata, ...
Wenn wir Ihr Interesse an Ninjutsu geweckt haben, zögern Sie nicht lang. Kontaktieren Sie uns und machen Sie doch einfach einen Termin für ein Probetraining aus. Das ist ungefährlich und für Sie völlig kostenlos und unverbindlich.
Beim Schnuppern erleben Sie Ninjutsu hautnah. Verlassen Sie sich nicht auf unser Wort, sondern machen Sie sich Ihr eigenes Bild. Nur so finden Sie heraus, ob Ninjutsu das Richtige für Sie ist.
Das Dojo wird von Daniel J. Lauk (12. Dan Bujinkan Dojo Budo Taijutsu) geleitet. Er unterrichtet Dienstags und Donnerstags.
DJ trainiert seit 2003 bei Dai Shihan Holger Kunzmann im Bujinkan Dojo Reutlingen. Er besucht dort regelmässig das Schwarzgurttraining, die langen Samstagtrainings und nimmt an den meisten Seminaren teil. Darüber hinaus reist DJ regelmässig nach Japan, um dort direkt bei Hatsumi Sensei und den japanischen Shihan zu trainieren.
Ben Watts (3. Dan Bujinkan Dojo Budo Taijutsu) leitet das Grundlagentraining am Montag.
Ben trainiert seit 2009 im Bujinkan Dojo Rüfenach. Er nutzt jede Gelegenheit seinen Horizont zu erweitern und auch extern zu trainieren.
Das Bujinkan Dojo Rüfenach wird vom Verein taijutsu.ch getragen. Sie können hier die für das Vereinswesen wesentlichen Dokumente downloaden:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wollen Sie einen Termin für ein Probetraining vereinbaren oder haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich doch einfach bei uns!
So können Sie uns erreichen:
Das Bujinkan ist eine weltweite Organisation, die durch viele Dojos in vielen Ländern vertreten ist. Ohne andere Dojos in irgendeiner Form zu werten, möchten wir folgenden Dojos durch einen Link unsere Wertschätzung zum Ausdruck bringen:
Unsere Nachbarn in Rüfenach: